💰 Bausparen Österreich vs. Investmentkonto für Kinder – was ist besser?
- johanna3658
- 17. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juli
Viele Eltern stellen sich irgendwann die Frage:
„Wie kann ich für mein Kind sinnvoll Geld zur Seite legen?“
Oft fällt der erste Gedanke auf den klassischen Bausparer – er gilt als sicher, bekannt und staatlich gefördert. Doch was wäre, wenn es heute clevere Alternativen gibt, die deutlich mehr aus deinem Geld machen?
In diesem Beitrag zeige ich dir den Vergleich zwischen Bausparen Österreich und einem Investmentkonto mit 6 % durchschnittlicher Rendite – speziell ausgerichtet auf einen langfristigen Anlagehorizont für Kinder.
🧠 Warum überhaupt sparen für Kinder?
Kinder kosten – das wissen wir. Doch sie werden auch irgendwann flügge: Führerschein, erste Wohnung, Studium, Weltreise oder Unternehmensgründung. Wenn du früh beginnst, kannst du ihnen ein wertvolles Startkapital mitgeben – Zinseszins sei Dank.
📊 Der Vergleich: Bausparen österreich vs. Investmentkonto
Stell dir vor, du sparst monatlich 100 € über 18 Jahre:
🔹 Bausparer (3x je 6 Jahre | Ø 2,5 % Rendite)
Klassisches, sicheres Sparmodell
Eingeschränkte Flexibilität
Erträge steuerpflichtig
Ergebnis: ca. 22.000 €
🔸 Investmentkonto (18 Jahre durchgehend | Ø 6 % Rendite)
Investition in Fonds oder ETFs
Schwankungen möglich, aber langfristig lohnend
KESt-frei möglich (z. B. via Lebensversicherung)
Ergebnis: ca. 38.000 €
➡️ Fazit: Bei gleichem Einsatz kannst du mit einem Investmentkonto über 16.000 € mehr Kapital aufbauen – ohne Risiko für dein Kind, wenn du langfristig denkst.

📈 Was spricht für das Investmentkonto?
✅ Höhere Rendite:
Die durchschnittliche Marktrendite liegt bei ca. 6–8 % jährlich. Das Investmentkonto schöpft diese langfristigen Chancen aus.
✅ Langfristiger Zinseszinseffekt:
Je früher du beginnst, desto stärker wirkt der Zinseszins. 18 Jahre sind ein optimaler Zeitraum.
✅ Gestaltungsfreiheit:
Ein Investmentkonto ist flexibel, übertragbar und individuell. Du kannst zwischen nachhaltigen Fonds, Wachstumsstrategien und Sicherheitsprofilen wählen.
✅ Steuervorteile:
Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind (z. B. Laufzeit über 15 Jahre), kann dein Geld auch ohne Kapitalertragssteuer arbeiten. (Vergleich Wertpapierdepot auf einer Bank)
💡 Häufige Einwände:
„Aber ist das nicht zu riskant für ein Kind?“
Nein – nicht bei langfristiger Laufzeit. Kurzfristige Schwankungen gleichen sich über viele Jahre aus. Historisch hat der Markt immer positiv geschlossen.
„Ist das nicht kompliziert?“
Nicht mit der richtigen Beratung! Du bekommst ein klar strukturiertes Konzept, das zu deiner Familie passt.
👨👩👦👦 So kannst du starten:
Klarheit schaffen: Wofür möchtest du sparen? Was soll das Geld ermöglichen?
Beratung einholen: Lass dir konkrete Modelle und Laufzeitrechnungen zeigen.
Langfristig denken: Früh beginnen = später entspannter leben.
🎁 Bonus-Tipp:
Wenn du heute monatlich 100 € für dein Kind zurücklegst, schenkst du ihm zum 18. Geburtstag nicht nur Geld, sondern echte Freiheit: Ein Startkapital, mit dem Träume greifbar werden.
✨ Mein persönlicher Tipp:
👉 Lass uns gemeinsam ein Konzept erstellen, das zu dir und deinem Kind passt. Keine leeren Versprechen, sondern transparente Lösungen mit echtem Mehrwert.
📩 Schreib mir für eine kostenfreie Erstberatung oder melde dich zum Onlinevortrag für Finanzbildung an!
Comments